Springe zum Inhalt

 

Üblicherweise wird Whey (Molke) als Nahrungsergänzung für den Muskelaufbau verwendet, um die Muskelproteinsynthese zu verbessern und das Wachstum der mageren Muskelmasse zu fördern. Aber was ist das und was sind die Vorteile ihrer Verwendung?

Milch besteht aus zwei Proteinen, Kasein und Molke. Molkeprotein kann in der Milch vom Kasein getrennt oder als Nebenprodukt bei der Käseherstellung gebildet werden. Molkenprotein gilt als vollständiges Protein, da es alle 9 essentiellen Aminosäuren enthält. Es hat einen niedrigen Laktosegehalt.

Mit dem Verzehr von Molkenprotein sind viele Vorteile verbunden und Forscher finden ständig neue mögliche therapeutische Eigenschaften. Im Folgenden erläutern wir, worin die Vorteile bestehen könnten, und betrachten einige der Nebenwirkungen und potenziellen Risiken.

 

Schnelle Fakten über Molkenprotein

Viele der potenziellen Vorteile basieren auf einzelnen Studien, und es sind mehr Beweise erforderlich, bevor ein endgültiges Urteil gefällt werden kann.

Molkenprotein ist eine Mischung aus Beta-Lactoglobulin, Alpha-Lactalbumin, Rinderserumalbumin und Immunglobinen.

Zu den möglichen Vorteilen gehören Gewichtsabnahme und Senkung des Cholesterinspiegels.

Zu den möglichen Gefahren gehören Übelkeit und Kopfschmerzen, aber in moderaten Dosen gilt Molkenprotein nicht als gefährlich.

 

Vorteile

Molkenprotein wird für viele Dinge verwendet, einschließlich Muskelaufbau und Gewichtsabnahme: In einer Studie mit 158 Personen, die im Magazin “Nutrition & Metabolism” veröffentlicht wurde, haben diejenigen, denen Molke verabreicht wurde, "im Vergleich zu Personen, die das Kontrollgetränk konsumierten, signifikant mehr Körperfett verloren und eine größere Erhaltung der fettfreien Muskeln gezeigt".

Anti-Krebs-Eigenschaften:

In der Zeitschrift Anticancer Research wurden vielversprechende Ergebnisse für die Verwendung von Molkeproteinkonzentrat in der Krebsbehandlung veröffentlicht. Weitere Forschung ist erforderlich.

Senkung des Cholesterinspiegels:

In einer Studie, die im British Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, erhielten 70 übergewichtige Männer und Frauen 12 Wochen lang Molkezusätze und maßen eine Reihe von Parametern wie den Lipid- und Insulinspiegel. Sie fanden heraus, dass "in der Molkegruppe im Vergleich zur Kasein(gruppe) in Woche 12 eine signifikante Senkung des Gesamt- und LDL-Cholesterins in der Molkegruppe zu verzeichnen war".

Asthma:

Molkenprotein könnte die Immunantwort bei Kindern mit Asthma verbessern. Eine kleine Studie mit 11 Kindern, die im International Journal of Food Science and Nutrition veröffentlicht wurde, ergab, dass Kinder mit Asthma, die einen Monat lang zweimal täglich 10 Gramm Molkenprotein erhielten, eine verbesserte Immunantwort hatten.

Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

Im International Dairy Journal veröffentlichte Forschungsergebnisse ergaben, dass Getränke, die mit Molkenprotein supplementiert wurden, den Blutdruck bei Patienten mit Bluthochdruck signifikant senkten; ihr Risiko, eine Herzkrankheit oder einen Schlaganfall zu entwickeln, war ebenfalls geringer.

Verringerung der Gewichtsabnahme bei Menschen mit HIV:

Eine in der Zeitschrift Clinical and Investigative Medicine veröffentlichte Studie fand heraus, dass Molkenprotein dazu beitragen kann, die Gewichtsabnahme bei HIV-positiven Patienten zu reduzieren.

 

Mögliche Gefahren

Zu den Gefahren von Molkenprotein gehören Magenschmerzen und Krämpfe, wenn es in hohen Dosen konsumiert wird.

Einige Menschen, die auf Milch allergisch reagieren, können spezifisch auf Molke allergisch sein. In moderaten Dosen verursacht Molkeprotein normalerweise keine unerwünschten Ereignisse. Der Verzehr sehr hoher Dosen kann jedoch zu unerwünschten Ereignissen führen:

  • Magenschmerzen
  • Krämpfe
  • verminderter Appetit
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit

Konstant hohe Dosen von Molkenprotein können ebenfalls Akne verursachen. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist Molkenprotein sehr ungewöhnlich und hat kein natürliches Äquivalent.

 

Arten

Es gibt drei Arten von Molkenprotein; Molkenproteinkonzentrat (WPC), Molkenproteinisolat (WPI) und Molkenproteinhydrolysat (WPH).

Betrachten wir diese der Reihe nach:

Molkenproteinkonzentrat - MPK

enthält wenig Fett und geringe Mengen an Kohlenhydraten. Der Prozentsatz des Proteins in WPC hängt davon ab, wie konzentriert es ist. Konzentrate im unteren Bereich enthalten in der Regel 30 Prozent Protein und im oberen Bereich bis zu 90 Prozent.

Molkenprotein-Isolat - MPI

Whey Protein Isolat wird weiter verarbeitet, um das gesamte Fett und die Laktose zu entfernen. WPIs bestehen normalerweise zu mindestens 90 Prozent aus Protein.

Molkenproteinhydrolysat - WPH

gilt als die "vorverdaute" Form des Molkenproteins, da es bereits teilweise hydrolysiert wurde - ein Prozess, der für die Aufnahme von Protein durch den Körper notwendig ist. WPH erfordert nicht so viel Verdauung wie die beiden anderen Formen von Molkenprotein. Außerdem wird WPH aufgrund seiner verbesserten Verdaulichkeit und seines geringeren Allergenpotenzials häufig in medizinischen Protein-Nahrungsergänzungen und Säuglingsanfangsnahrung verwendet.

 

Muskelaufbau und Gewichtsabnahme

Eine Molkenproteinergänzung in Verbindung mit regelmäßigem Widerstandstraining kann dazu beitragen, die Muskelproteinsynthese zu verbessern und das Wachstum der fettfreien Gewebemasse zu fördern.

Eine Studie, die im International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass "eine Molkeproteinergänzung während des Widerstandstrainings einen gewissen Nutzen im Vergleich zum reinen Widerstandstraining bietet". Darüber hinaus "hatten Männer, die mit Molkeprotein supplementiert wurden, einen größeren relativen Zuwachs an fettfreier Gewebemasse".

Im Vergleich zu Kasein sind mit einer Supplementation mit Whey Isolat wesentlich bessere Kraftzuwächse verbunden.

Dies wurde in einer anderen Studie gezeigt, die im International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism veröffentlicht wurde und die zu dem Schluss kam, dass "in zwei Gruppen von aufeinander abgestimmten, widerstandstrainierten männlichen Iso Whey im Vergleich zu einer Supplementation mit Kasein während https://quantumleapfitness.de/produkt/proteinpulver-whey-isolat/eines intensiven 10-wöchigen Widerstands-Trainingsprogramms signifikant größere Gewinne an Kraft, fettfreier Körpermasse und eine Abnahme der Fettmasse erzielte".

 

Seien wir mal ehrlich: Online-Shopping ist zu einem wichtigen Teil unseres Lebens geworden. Und obwohl der Einkauf bei Amazon für uns selbstverständlich ist, zögerst Du vielleicht immer noch, Deinen Wein online zu kaufen, da du auf eine Beratung nicht verzichten möchtest! Aber Wein online zu kaufen bringt auch viele Vorteile mit sich. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Dir dabei helfen sollen, den Prozess schmerzfrei zu beginnen.

 

Such dir einen Online-Shop der Dir zusagt

 

Du bist bereit, viele verschiedene Weinsorten zu probieren und versuchst nun, die besten Angebote zu finden. Lass uns die besten Strategien besprechen.

Auf der Suche nach einem Schnäppchen: In diesem Fall geht es Dir nicht so sehr um die Rebsorte oder den Jahrgang, sondern Du versuchst einfach, einen guten Wein zu einem guten Preis zu bekommen. Hier gilt es die Augen offen zu halten! Viele Websites bieten mehrmals pro Jahr super Weine zu Sonderpreisen an. Wenn du immer wartest bis die Weine günstig angeboten werden kann es vielleicht eine Weile Dauern, bis Du das richtige Angebot findest, aber umso größer die Freude wenn man auf diese Weise einen neuen Lieblingswein findet!

Du weißt, was Du willst

In diesem Fall kannst Du mit Deiner Suche sehr viel spezifischer vorgehen. Wenn du Wein Online Kaufen möchtest, dann ist GeileWeine ist eine ideale Anlaufstelle und bietet dir mit Ihrer großen Auswahl und den hilfreichen Tipps, welcher Wein zu welchem Essen passt, eine großartige Unterstützung - besonders wenn Du noch neu im Weinuniversum bist!

Worauf gilt es zu achten wenn man Wein Online bestellt?

 

Ein paar wichtige abschließende Dinge die man beim Rotwein kaufen und Weißwein kaufen beachten sollte:

Temperatur

Hitze ist der schlimmste Feind eines jeden Weins. Denke daran, es ist nicht nur die Temperatur, die wichtig ist, sondern auch die Gebiete, in die Dein Wein reisen wird. Ein hilfreicher Hinweis ist, dass Du sicher stellst, dass du auch wirklich zu Hause bist, um das Paket in Empfang zu nehmen. Auf diese Weise läuft dein Paket nicht Gefahr doch einmal einfach unerlaubterweise irgendwo auf deinem Grundstück abgestellt zu werden - Und dann für unbestimmte Zeit in der Sonne vor sich hin zu glühen. Ein scheußlicher Gedanke!

Kaufe deinen Wein nur bei einer seriösen Quellen

Das Letzte, worüber Du Dir Sorgen machen solltest, ist die Bezahlung schadhafter Waren. Informiere Dich also vor dem Kauf über andere Kundenmeinungen, um sicherzustellen, dass der von Dir gewählte Händler seriös ist. Es lohnt sich nicht, ein paar Euro zu sparen, wenn der Laden nicht hinter seinem Produkt steht. Wie bereits oben erwähnt haben wir mit dem Online Shop GeileWeine sehr gute Erfahrungen gemacht, da neben der großen Auswahl und Vielfalt des Angebotes auch der Service einwandfrei ist.

Fazit

Wir hoffen, dass unser Beitrag hilfreich für dich war und du jetzt bestmöglich für den Online Kauf vorbereitet bist. Viel Spaß beim Einkaufen und entdecken. Hat man einmal angefangen will man gar nicht mehr aufhören die vielen verschiedenen Wein und Rebsorten kennenzulernen.

Seit letztem Jahr ist aus den vereinigten Staaten ein neuer Trend entstanden welcher durch natürliche oder weniger natürliche Substanzen und Extrakte die Leistung des Gehirns verbessern soll. Die Frage hierbei ist jedoch imme, wie es auch bei ähnlichen Arten von Nahrungsergänzungen und Supplements der Fall ist - ob dies denn überhaupt gesund ist. In diesem Beitrag möchten wir über die Unterschiede der verschiedenen Produkte ein wenig aufklären und die sogenannten Nootropika (Neuro-Enhancer) in ihre zwei Kategorien unterteilen.

1. Nootropika und sogenannte Smart Drugs

Bei dieser Art von Produkten handelt es sich um künstlich hergestellte Stoffe welche auch regelmäßig in der Medizin Anwendung finden. Zu diesen gehören beispielsweise Aniracetam, Piracetam und zahllose andere Racetame. Diese werden in den Vereinigten Staaten sehr hoch angepriesen und von vielen Personen in höheren Positionen regelmäßig verwendet. Einige wenige bekanntere Publikationen gibt es zu diesem Thema beispielsweise von Dave Asprey, der laut eigener Aussage seit über 15 Jahren Nootropika und Smart Drugs verwendet und keinerlei negative Effekte oder Nachteile feststellen konnte.
Dennoch sind diese Stoffe relativ gut erforscht und deshalb fragwürdig, vor allem weil sie oftmals beispielsweise in Medikamenten wie Adderall oder Ritalin gegen ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen enthalten sind. Manche dieser Stoffe wird nachgesagt dass sie einen gewissen Suchtfaktor besitzen und der Körper sich entsprechend schnell an diese Stoffe gewöhnt, was den Verwender oftmals dazu ermutigt mehr von den jeweiligen Stoff zu konsumieren. Dieser Faktor allein lässt darauf schließen, dass eine Dauerverwendung von medizinischen Nootropika und sogenannten Smart Drugs mit Vorsicht zu genießen ist und vermieden werden sollte. Zudem sind diese Stoffe in Deutschland und Europa verschreibungspflichtig, und dementsprechend nicht einfach so käuflich erwerbbar.

2. Natürliche Nootropika und Adeptogenics

Bei dieser Art von Stoffen handelt es sich zumeist um pflanzliche Extrakte oder Aminosäuren. zu diesen zählt beispielsweise das L Tyrosin, Rhodiola Rosea (Rosenwurz), Ginkgo-Biloba und viele weitere. Diese sind sowohl in Medizin als auch Forschung weitgehend untersucht und als gesund, ungefährlich und vorteilhaft eingestuft worden. Dementsprechend finden Sie auch Ihre entsprechende Anwendung beispielsweise in der Behandlung von Alzheimer anderen kognitiven Erkrankungen, da Sie die mentalen Fertigkeiten und Gehirnfunktionen positiv beeinflussen.
Dementsprechend fördern diese Nootropika gewissermaßen die kognitiven Funktionen und können gezielt dabei helfen das Denkvermögen und Erinnerungsvermögen zu verbessern, können die Aufmerksamkeitsspanne verlängern und weitere positive Effekte auf das Gehirn ermöglichen.

Kurzfazit zum Thema Nootropika und Gehirndoping

Aufgrund der umstrittenen Sachlage und der fehlenden faktischen Ergebnisse raten wir Ihnen deshalb zweifelsohne davon ab medizinischer Nootropika oder sogenannte Smart Drugs zu konsumieren. Die Verwendung der natürlichen Alternative über Pflanzenextrakte und sogenannte Adaptogenics bietet hierbei eine sichere, hilfreiche Alternative welche auch keinerlei Gefahren birgt. Dementsprechend raten wir Ihnen, wenn Sie die Gesundheit ihres Gehirns und ihre kognitiven Funktionen auf natürliche Art und Weise verbessern wollen zur Verwendung von natürlichen Nootropika, welche auch frei erhältlich sind.

Proteinreiche Nahrungsergänzungen wie Proteinriegel oder Whey Protein Pulver sind mittlerweile nicht mehr nur im Repertoire der Sportler vertreten, sondern finden immer mehr ihren Weg in den Alltag sei es nun beim backen, als Snack zwischendurch, als Mahlzeitenersatz oder als altbekannter Protein Shake nach dem Sport. Diese entsprechenden Ergänzungen sind mittlerweile nahezu jedem dritten Haushalt zu finden und entsprechend schon bei der Allgemeinheit angekommen. Fraglich hierbei ist jedoch ob das sogenannte künstliche Protein denn wirklich gesund und nicht bedenklich ist. Mit diesem aktuellen und gesundheitlichen Thema möchten uns in diesem Beitrag auseinandersetzen.

Was ist Whey Protein eigentlich?

whey protein molkeproteinFalls ihnen dieser Begriff noch fremd sein sollte, Whey Protein umfasst quasi jede Form von getrocknetem Protein und ist. Es ist in nahezu jedem Proteinpulver enthalten und  ist die meist gewählte Form der Nahrungsergänzung bezüglich des Eiweißes. In unserem deutschen Raum wird das sogenannte Web Protein auch als Molkeprotein bezeichnet. Dieser Begriff lässt schon auf die entsprechende Herkunft des Proteinpulver zu schließen. Denn das getrocknete Proteinpulver wird letztendlich auch aus der Milch gewonnen. Hierbei wird durch Isolationsprozesse und eine entsprechende Filterung zuerst das entsprechende Milchfett und der Milchzucker herausgefiltert, wodurch primär das Protein bestehen bleibt.
Je nachdem wie genau und stark dieser Filterprozess von statten geht, gestaltet sich die Qualität des Molkeproteins. Hierbei wird die am wenigsten filtrierte Form des Molkeproteins - Whey Protein Konzentrat genannt. Auf der nächsten Filterungsebene wird das bis auf die Mikroebene gefilterte Eiweiß Whey Protein Isolat genannt, welches über keinerlei Milchzucker mehr verfügt. Aus diesem Grund sind die Isolat und das hochfilierte Hydrolysat auch für Personen mit Laktoseintoleranz geeignet.

Welche Schlüsse lassen sich sowohl aus der Theorie als auch der Praxis daraus ziehen?

Da das Proteinpulver im Endeffekt nur aus Teilen der Milch besteht, ist die Verwendung dieses Whey Protein Pulvers oder von anderen molkehaltigen Produkten wie Riegeln, Cookies oder Backvorlagen vollkommen unbedenklich. In der Praxis werden jedoch Billigprodukte oftmals mit minderwertigen Aminosäuren oder Kreatin "gestreckt", um für so wenig Kosten wie möglich zu sorgen. Diese Produkte weisen oftmals nicht die entsprechende Proteinmenge auf, welche auf der Rückseite angegeben sind und beinhalten minderwertige Proteinquellen, welche keinerlei positive Effekte erzielen.
Dementsprechend sind die Billigprodukte die einzigen Produkte, welche in gewissem Maße bedenklich sind. Solange es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, gibt es keinerlei Bedenken denn Milchprotein und damit auch das Molkeprotein mich stellen eine äußerst hochwertige Proteinquelle dar, welche sowohl eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist als auch eine hohe Konzentration an lebenswichtigen und gesunden Aminosäuren. Dementsprechend sollten Sie darauf achten, im besten Fall Testsieger aus einen entsprechenden Whey Protein Test, anstatt minderwertige Produkte aus dem Discounter zu konsumieren. 

 

fatburner testen-gesund-oder-schaedlichDieser Trend aussehen USA hat es auch schon vor einigen Jahren nach Europa geschafft. Die sogenannten Fatburner erfreuen sich unter vielen Personen, welche ein paar Pfunde verlieren möchten großer Beliebtheit. Dies ist natürlich auf den ersten Blick sehr nachvollziehbar, denn wenn man tatsächlich einfach eine "Pille" verwenden kann, die einem dabei hilft, dann klingt das noch nach der perfekten Lösung oder etwa nicht?  Hierbei gibt es jedoch zahlreiche Produkte auf dem Markt, welche alles andere als gesund sind und für ihren Abnehmprozess im Großen und Ganzen auch wenig hilfreich sind. Dementsprechend sollten Sie, statt einfach blindlings irgendeinen Fatburner zu kaufen, lieber auf hochwertige und getestete Produkte aus einem Fatburner Test vertrauen. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen erklären warum dies der Fall ist.

1. Die "ungesunden" Fatburner

Diese sind besonders aus den USA bekannt, vorher auch die besonders negative Behauptung des Fatburner in den Medien bekommt. Denn in den USA gibt es relativ wenig Regulation was die Inhaltsstoffe und dementsprechend die Wirkung der Fatburner angeht. Dementsprechend wurden schon verschiedenste ungesunde Substanzen bis hin zu Amphetaminderivaten in diesen entsprechenden Produkten gefunden. Daraus entstanden diverse negative News und Berichte in den Medien, durch welche Sportler in entsprechenden Drogentests positiv getestet worden und einige Personen sogar Leberschäden erlitten haben. Zu diesen absolut zu vermeidenden und ungesunden Inhaltsstoffen zählen beispielsweise DMAA, die kurz darauf hin nach dem Verbot abgewandelter Form DMHA und einige weitere.
Da der Großteil dieser Produkte nichtmal auf dem europäischen Markt erhältlich ist, weil dieser nämlich stärker reguliert ist müssen Sie sich darüber kaum Sorgen machen. Dennoch bieten einige wenige Onlinehändler solche Produkte über ein entsprechendes Auslandslager an. Daher bewegen sie sich in einer rechtlichen Grauzone und schaffen es auch in Ländern wie Deutschland diese entsprechenden eigentlich verbotenen Produkte zu vertreiben. Achten Sie beim Kauf deshalb bitte darauf, dass ihr Fatburner folgende Inhaltsstoffe nicht enthält:
- DMAA
- DMHA
- Geranium
- Ephedra

2. Die guten Fatburner

Neben den einigen wenigen schwarzen Schafen, gibt es natürlich auch zahlreiche gute, hilfreiche, sichere und erforschte Produkte welche ihnen tatsächlich dabei helfen können schneller das ein oder andere Kilo Fett zu verlieren. Hierbei sollten Sie sich auf Produkte konzentrieren, welche primär nachgeforschte, widerlegte auch praktisch funktionierende Inhaltsstoffe konzentrieren. Zu diesen gehören beispielsweise aus verschiedenen Quellen, da Koffein den Fettstoffwechsel anregt und zusätzlich sowohl ihr Nervensystem, als auch Ihr Stoffwechselaktivität verbessert. Dementsprechend hilft Koffein dabei, dass Sie mehr Kalorien verbrennen.
Weiterhin hilfreich ist beispielsweise der grünen Teeextrakt, da die Poliphenole aus dem grünen Tee in ihrer konzentrierten Form sowohl den Stoffwechsel verbessern, als auch die Speicherung von neuen Fett reduzieren. Weiterhin verbesserte Extrakt des grünen Tees die Darmflora und da Aktivität, was für eine verbesserte Verarbeitung der Lebensmittel sorgt. Zudem sind Thermogene Inhaltsstoffe wie beispielsweise, der Extrakt von Chilipulver oder Pfeffer äußerst hilfreich, weil diese nämlich Thermogenese fördern und durch eine innere Aufheizung des Körpers für eine Einführung der Kalorienverbrennung sorgen.
Abschließend kann auch speziell der Extrakt der grünen Kaffeebohnen hilfreich sein um ein gewisses Gewichtsziel zu erreichen, denn dieser verhindert in gewissem Maße die Aufnahme von Kohlenhydraten durch den Körper. Dementsprechend werden die entsprechenden Kalorien welche sich durch kohlenhydratreiche Lebensmittel zu sich genommen haben nicht vollständig aufgenommen und somit wird die Umwandlung in entsprechendes Fett verhindert.

Abschließende Worte zum Thema Fatburner

Wie soeben beschrieben, sollten Sie sich darauf fokussieren nachgewiesene und sichere Produkte mit den oben genannten Inhaltsstoffen zu verwenden. Hierbei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, und auch viele Produkte welche in Deutschland hergestellt wurden und dementsprechend auch jedem Fall den Richtlinien der Gesundheit entsprechen. Wenn sie sich auf Produkte fokussieren, welche jeweiligen vier oben genannten Inhaltsstoffe verwenden, werden Sie Ihre Diät effektiv unterstützen können, ohne irgend eine Art von negativen Beigeschmack. Dementsprechend raten wir dazu auf der sicheren Seite zu bleiben, keine fragwürdigen Fatburner zu kaufen.

infrarotsauna-test-infrarotkabineSeit etwa zwei Jahren sind die kleinen kompakten Infrarotkabinen und Infrarotsaunas sehr beliebt geworden. Der Bau oder Einbau einer vollständigen und funktionsfähigen finnischen Sauna oder Dampfsauna ist äußerst mühsam, teuer und benötigt viel Platz. Dementsprechend finden die ursprünglichen Arten der Sauna kaum noch Anwendung in Haushalten. Mit der Infrarotkabine und Infrarotsauna hat sich jedoch eine komplette aber sehr kompakte Möglichkeit des saunierens für zu Hause etabliert. Diese kleinen aber funktionsfähigen Kabinen benötigen gerade einmal einige wenige Quadratmeter und einen normalen Steckdosenanschluss umzufunktionieren. Diese außergewöhnliche Kompaktheit macht es möglich die Kabine auch in kleineren Häusern oder Wohnungen problemlos unterzubringen, was zu einer äußerst beliebten Raumgestaltung in vielen Haushalten macht.

Hierbei stellen sich jedoch viele Leute die Frage, ob der Saunagang durch entsprechende Infrarotbestrahlung denn wirklich so gesund ist. Diese Frage ist natürlich berechtigt da die Funktionsweise der Infrarotsauna eine völlig andere ist, weshalb in diesem Beitrag mal ein wenig genauer auf die gesundheitlichen Auswirkungen der in Infrarotkabinen verwendeten Strahlung eingehen.

 

Wie funktioniert eine Infrarotkabine?

Diese Frage müssen wir natürlich bei der Betrachtung als erstes klären. In einer Infrarotkabine sind keineswegs Infrarotstrahler von medizinischer Stärke eingebaut. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Strahler der Wellenlängen B und C. Diese dringen gerade einmal bis zu 0,5 cm in die Haut ein, was sie völlig unbedenklich und keineswegs gesundheitsschädlich macht.

Um einen Vergleichswert zu ziehen, die normale Sonnenstrahlung hat einen 18-fach intensiveren Effekt auf die Haut und ist dementsprechend weitaus bedenklicher. Es wurden auch mehrfach Infrarotsauna Test und Studien durchgeführt, welche belegt haben, dass die Infrarotstrahlung auch keinerlei negative Effekte auf empfindliche Organe wie beispielsweise die Augen hat. Aus diesem Grund gibt es keinerlei Bedenken was die Gesundheitsschädlichkeit der Strahlung angeht.

 

Wie wird die Infrarotstrahlung praktisch auf den Körper?

Hierbei haben sich zahlreiche positive Effekte aus praktischen Tests ergeben und viele der negativen Aspekte einer normalen Sauna sind hier vollkommen unbedenklich. Beispielsweise erwärmt sich in der Infrarotsauna nicht der Raum, sondern die Wärme dringt direkt durch die Haut in den Körper ein. Dementsprechend ist die Infrarotsauna mit keinerlei Dampf oder stickiger Luft verbunden welche für Stoffwechsel und Kreislaufprobleme sorgen könnte.

Dementsprechend ist der Besuch in der Infrarotsauna weitaus angenehmer, sorgt für weniger Flüssigkeitsverlust und wirkt weitaus weniger erschöpfend. Zu den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen des Infrarotlichts zählt beispielsweise die Lösung von Verspannungen in der Muskulatur und Gelenken, ein nach gewiesener Reduktionseffekt des Blutdrucks eine verbesserte Wundheilung auch bei Hautproblemen wie Neurodermitis oder anderen Ekzemen. Aber auch komplexere Wirkungseffekte wie die Entgiftung der körperlichen Zellen uns eine erhöhte Kalorienverbrennung durch Anregung des entsprechenden Stoffwechsels.

Die Infrarotsauna benötigt im Regelfall gerade einmal 10-15 Minuten um eine Wärme von bis zu 60° zu erreichen. Die eben genannten gesundheitlichen Effekte und Vorteile stellen sich schon bei einer Sitzung von gerade einmal 20 Minuten da. Aus diesem Grund ist die Infrarotsauna weitaus gesünder und sorgt für eine weitaus geringeres Stoffwechsel und Kreislaufbelastung.

 

Das Fazit zum Thema Infrarot Sauna und Infrarotstrahlung

Die Infrarotsauna wird nicht umsonst von zahlreichen Prominenten und Spitzensportlern verwendet, denn sie ist in ihrer Wirkungsweise einzigartig und ist mit nahezu keinen Nachteilen verbunden. Bekannt wurde die Verwendung der Infrarotsauna zur Leistungssteigerung und Entspannung beispielsweise durch Autoren und Spitzensportler Tim Ferris und Bestseller Autor Dave Asprey. Diese konnten diese Effekte sowohl aus der Theorie als auch aus der Praxis bestätigen und sehen deshalb in der Infrarotsauna eine sehr positive Innovation.

Proteinriegel vs low carb Proteinriegel

 

Der Alltag wird immer beschäftigter und da ist oftmals eine kleine Mahlzeit wird für zwischendurch gefragt. Hierbei greifen viele Leute heutzutage oftmals zu entsprechenden Müsliriegel oder immer öfter sogar zu Proteinriegeln. Kohlenhydratarme Alternativen sind hierbei besonders beliebt, welche nämlich über Zuckerersatzstoffe statt normalem Zucker verfügen. Dementsprechend besitzen diese Proteinriegel deutlich weniger Kalorien vor allem aber auch nahezu keinen Zucker. Fraglich hierbei ist genau wie bei allen anderen „light" oder "zuckerfreien" Alternativen ist, ob dies gesund oder gar schädlich ist. Dementsprechend möchten wir in diesem Beitrag mal bezogen auf das Thema Proteinriegel vergleichen was die bessere Wahl

Die zuckerhaltigen Proteinriegel - Pro und Contra

Seien es Müsliriegel, Proteinriegel oder Energieriegel, jeder von ihnen verfügt über etwa 15-20 g Zucker dieser sorgt natürlich für eine höhere Zahl an Kalorien, und sorgt durch einen Insulinschub dafür, dass der Körper in kurzer Zeit wieder ein gewisses Hungergefühl empfindet. Dementsprechend verfügen diese Regel über mehr Kalorien und animieren sogar dazu in kürzerer Zeit noch mal etwas zu essen, weshalb betrachtet auf eine Diät die Proteinriegel manchmal eine unvorteilhafte Wahl darstellen können.

Aus diesem Grund empfehlen wir auf rein sportlicher Ebene eher die Verwendung von Proteinriegeln, vor allem für Personen welche einen Snack für zwischendurch brauchen der sie trotzdem leistungsfähig hält. Denn der entsprechende Zucker geht relativ schnell ins Blut, und versorgt sowohl das Gehirn als auch die Muskulatur mit einem entsprechenden Reiz. Wie bereits kurz erwähnt ist dies jedoch nicht empfehlenswert wenn man sich in einer Diät befindet. Hier verbirgt sich auch wie bereits eben erwähnt der einzige wirklich relevante Nachteil des normalen zuckerhaltigen Proteinriegels.

 

 

"Zuckerfreie" Riegel mit Süßstoffen - Pro und Contra

Betrachten wir nun doch mal den handelsüblichen Low-Carb Riegel und den Effekt von künstlichem Zucker auf den Körper. Ich denke es steht außer Frage, dass ein Riegel, oder auch beispielsweise Cola, oder Süßigkeiten welche auf Zucker Alternativen basieren und deshalb keine Kalorien besitzen noch lange nicht gesund sind. Natürlich wirkt der Riegel oder die zuckerfreie Alternative, weitaus weniger auf das Gewicht ein. Denn tatsächlich das ich keine Kalorien in den entsprechenden Produkten befinden haben Sie auch keinen Effekt auf die Gewichtszunahme und Sorgen in geringem Maße für einen Insulinanstieg, welcher sich auf die Fetteinlagerung und das Hungergefühl auswirkt. Die verschiedenen zuckerähnlichen Stoffe finden in der Praxis über 70 verschiedene Bezeichnungen, wobei die beliebtesten Sakarin, Sularcose, Neotam und Aspartam sind.

Dennoch fanden verschiedene Studien heraus, dass Süßstoffe einen Insulin steigenden Effekt haben und sich in gleichem Maße negativ auf die Darmbakterien auswirken, aus diesem Grund kann es bei der Verwendung von Süßstoffen und Zuckeralternativen auch zu Magenproblemen bisschen zu Durchfall kommen. Die langfristige Folgen von künstlichen Süßstoff sind jedoch bezogen auf den Menschen noch unbekannt und deshalb gibt es hier zu keinglasklares Fazit.

Desweiteren haben Studien gezeigt, dass Süßstoffe auch den Blutzuckerwert erhöhen, weshalb der Umgang mit entsprechenden süßstoffhaltigen Produkten definitiv im Rahmen gehalten werden sollte. Weiterhin wurden in Studien sowohl an Ratten als auch am Menschen eine Bildung einer gewissen Glukosetoleranz festgestellt.

 

 

Abschließende Worte zum Thema Proteinriegel vs. Proteinriegel mit künstlichem Zucker

Die Ergebnisse der entsprechenden Studien und der direkte Vergleich zwischen dem Effekt eines zuckerhaltigen Riegels und den Effekt eines Riegels mit Zuckeralternativen Süßstoffen hat gezeigt, dass keines dieser Produkte frei von Nachteilen ist. Doch noch viel wichtiger wird einen durch die genaue Betrachtung des entsprechenden Süßstoffs klar, dass die Vorteile von "Light" Produkten oder zuckerfreien Produkten wirklich nur in geringem Maße vorhanden sind.

Dementsprechend raten wir Ihnen zum vorsichtigen Umgang mit diesen entsprechenden Produkten und empfehlen Ihnen ein ausgeglichenes Verhältnis von beiden Arten von Riegeln zu konsumieren, wenn sie denn diese Art von Mahlzeit, Snack oder Alternative im Alltag benötigen. Zu viele zuckerhaltige Proteinriegel werden ihre Kalorienbilanz und Ihre Insulinresistenz in die Höhe treiben und zu viele Riegel mit Süßstoffen statt Zucker werden sich negativ auf ihre Darmflora auswirken.

Dementsprechend raten wir zu einem maximalen Konsum von zehn Riegeln in der Woche.